Sowohl im Erbrecht beim Pflichtteilsstreit sowie der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft wie auch im Familienrecht beim Zugewinnausgleich stellt sich regelmäßig die Frage nach der Bewertung von Vermögensgegenständen. Latente Ertragsteuern haben ganz erheblichen Einfluss auf die Bewertung und das wirtschaftliche Ergebnis der Auseinandersetzung und dürfen deshalb keinesfalls ignoriert werden.
„Die latente Ertragsteuerlast in Erb- und Familienrecht“ weiterlesenVermeiden Sie diese Todsünden bei der Vermögensnachfolge, Teil 3
Die Sache mit den 10-Jahresfristen
In der erbrechtlichen Beratung sind Fragen nach den 10-Jahresfristen im Erb- und Erbschaftsteuerrecht bereits im Erstberatungsgespräch üblich und die Schlussfolgerungen häufig für die weitere Vermögensnachfolgegestaltung entscheidend.
„Vermeiden Sie diese Todsünden bei der Vermögensnachfolge, Teil 3“ weiterlesenBeispielsfall Pflichtteilsanspruch
Der Pflichtteilsanspruch im Erbrecht
“Sie sind von der Erbfolge ausgeschlossen. Es steht Ihnen der gesetzliche Pflichtteil zu.”
Mit diesen vielsagenden Worten schließt der häufig unerfreuliche Brief des Nachlassgerichts an das im Testament übergangene Kind oder den vor dem Tod des Erblassers in Ungnade gefallenen Ehegatten. Was für Rechte bestehen nun? Was muss ich als Pflichtteilsberechtigter tun?