Verpachtung für Freiflächen-PV — Typische Fragen bei der Vertragsgestaltung Teil 1

Für vie­le Land­wir­te und Eigen­tü­mer von unbe­bau­ten Flä­chen im Außen­be­reich stellt sich die Fra­ge der ren­di­te­stärks­ten Nut­zung des Grund­be­sit­zes. Mit einer Ver­pach­tung der Flä­chen an Land­wir­te las­sen sich häu­fig nur beschei­de­ne Pacht­erträ­ge von 300–800 € pro Jahr und Hekt­ar erzie­len. Ver­füh­re­risch erschei­nen im Ver­gleich hier­zu die Erlö­se von 3000–4000 € plus 6–10% Umsatz­be­tei­li­gung, die aus einer Ver­pach­tung für Frei­flä­chen-PV und Bat­te­rie­spei­cher erziel­bar sind. Die Chan­cen und Risi­ken sol­cher Pacht­ver­trä­ge aus recht­li­cher Sicht lesen Sie hier: 

„Ver­pach­tung für Frei­flä­chen-PV — Typi­sche Fra­gen bei der Ver­trags­ge­stal­tung Teil 1“ weiterlesen

Steuerfallen bei der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft

Die meis­ten Erben­ge­mein­schaf­ten ent­ste­hen ohne Mit­wir­kung oder Ein­ver­ständ­nis der Mit­er­ben. Ent­spre­chend sind die meis­ten Erben­ge­mein­schaf­ten auf bal­di­ge Aus­ein­an­der­set­zung ange­legt. Dies ist auch emp­feh­lens­wert um eine unkon­trol­lier­te Ver­grö­ße­rung der Erben­ge­mein­schaft durch Nach­ver­ster­ben von Mit­er­ben zu ver­mei­den. Lesen Sie in die­sem Bei­trag, wel­che Steu­er­fal­len bei der Aus­ein­an­der­set­zung dro­hen und wie Sie die­se vermeiden.

„Steu­er­fal­len bei der Aus­ein­an­der­set­zung der Erben­ge­mein­schaft“ weiterlesen

Vermeiden Sie diese fünf Fehler bei Ihrer Hofübergabe

Die Über­ga­be eines land- und forst­wirt­schaft­li­chen Betrie­bes ver­eint nicht nur die Tätig­keits­fel­der der Immo­bi­li­en- mit der Betriebs­über­ga­be, son­dern weist eine Rei­he wei­te­rer Son­der­pro­ble­me auf, die in der täg­li­chen Bera­tungs­pra­xis beson­de­re Auf­merk­sam­keit des Rechts­an­walts erfor­dern. Die fünf häu­figs­ten Feh­ler sind der Gegen­stand die­ses Beitrags.

„Ver­mei­den Sie die­se fünf Feh­ler bei Ihrer Hof­über­ga­be“ weiterlesen